Bewegung

Körperliches Training aktiviert den Knochenaufbau, da durch jede Muskelbewegung ein entsprechender Reiz auf die Knochen ausgeübt wird. Ein gewisses Maß an Muskelkraft führt zu einer besseren Koordinationsfähigkeit. Auch wirkt sie sich förderlich auf die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten, aus. Die gesamte Beweglichkeit wird verbessert und das Sturzrisiko verringert.

Walking, Nordic Walking und ein ergänzendes Kraft- und Koordinationstraining sind geeignete Bewegungsformen, um den Knochenaufbau zu fördern. Sportarten, die mit einer erhöhten Sturzgefahr einhergehen, wie z. B. Inline-Skaten oder Schlittschuhlaufen, sollten vermieden werden.

Im Rahmen des von uns angebotenen Funktionstrainings bieten wir Wasser- und Trockengymnastikkurse an, die speziell auf die Bedürfnisse von Osteoporose-Patienten zugeschnitten sind.